1. Geltung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.mieterschutzbund.de/, betrieben von dem Mieterschutzbund e.V..

Sie richtet sich nach den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Die rechtliche Grundlage bildet die harmonisierte europäische Norm EN 301 549 V3.2.1, welche auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 basiert. Da die Europäische Union bereits an einer Aktualisierung der Norm arbeitet (siehe Arbeitsprogramm M/587 und Umsetzungsentscheidung C(2022) 6456), die sich auf die neueren WCAG 2.2 beziehen wird, und die WCAG 2.2 die vorherigen Versionen vollständig abdeckt, orientiert sich diese Erklärung bereits an den erweiterten Anforderungen der WCAG 2.2 (Stufen A und AA).

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Dieser Internetauftritt ist wegen der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten derzeit nur teilweise mit den Anforderungen des BFSG vereinbar. Eine interne Prüfung hat ergeben, dass derzeit 4 von 55 anwendbaren Erfolgskriterien der WCAG 2.2 (Stufen A und AA) nicht erfüllt werden.

Wir sind uns dieser Mängel bewusst und möchten darauf hinweisen, dass eine umfassende technische und inhaltliche Überarbeitung des Internetauftritts geplant ist, um die festgestellten Barrieren systematisch zu beheben.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Startseite sowie die Kontaktseite bereits vollständig optimiert wurden und die Anforderungen vollumfänglich erfüllen. Weitere Unterseiten wurden ebenfalls angepasst, wobei die Änderungen hier überwiegend textlicher Natur waren.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehenden Inhalte sind aufgrund der Unvereinbarkeiten mit den Anforderungen des BFSG und der WCAG 2.2 (Stufen A und AA) noch nicht vollständig barrierefrei. Die Mängel betreffen folgende Kriterien:

  • 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt (Stufe A): Es wurde festgestellt, dass bestimmte funktionale Bilder nicht mit einem adäquaten Alternativtext versehen wurden, wohingegen bei dekorativen Bildern teilweise fälschlicherweise ein Alternativtext hinterlegt ist.
  • 1.3.1 Informationen und Beziehungen (Stufe A): Die semantische HTML-Struktur der Website ist an vielen Stellen fehlerhaft. Überschriftenebenen werden nicht in logischer Reihenfolge verwendet, thematische Abschnitte sind nicht durch <section>– oder <article>-Elemente gegliedert und zusammengehörige Elemente wie Navigationslinks oder Kontaktinformationen sind nicht als Listen (<ul>, <dl>) ausgezeichnet. Dies erschwert die Navigation und das Verständnis der Seitenstruktur für assistive Technologien.
  • 2.4.4 Linkzweck (im Kontext) (Stufe A): Einige Links verwenden mehrdeutige Texte, deren genaues Ziel ohne den umgebenden Kontext nicht verständlich ist. Dies erschwert die Navigation für Nutzer, die sich eine Liste aller Links auf der Seite anzeigen lassen.
  • 2.4.6 Überschriften und Labels (Stufe AA): Überschriften werden nicht durchgängig genutzt, um Inhalte zu strukturieren. Oft werden Textabsätze für visuell große Überschriften verwendet, oder die hierarchische Reihenfolge (<h1> bis <h6>) wird nicht eingehalten. Dies beeinträchtigt die Orientierung für Nutzer assistiver Technologien.

Diese Punkte werden im Rahmen der laufenden Weiterentwicklung schrittweise behoben.

4. Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel bei der barrierefreien Zugänglichkeit unserer Inhalte aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Dann melden Sie sich gerne bei uns:

E-Mail: office@mieterschutzbund.de
Anschrift: Mieterschutzbund e.V., Kunibertistr. 34, 45657 Recklinghausen

Wir werden versuchen, mitgeteilte Barrieren schnellstmöglich zu beheben oder Ihnen die angeforderten Informationen in barrierefreier Form zukommen zu lassen.

5. Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt werden und Ihre Anfrage über die oben genannte Kontaktmöglichkeit nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.

Für unseren Standort ist die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit NRW zuständig. Diese Behörde überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Bereich der barrierefreien Informationstechnik.

Weitere Informationen sowie die Kontaktadresse finden Sie auf der offiziellen Website der Überwachungsstelle:
https://www.it.nrw/informationstechnik/digitale-verwaltung/ueberwachungsstelle-fuer-barrierefreiheit-nrw

Bitte beachten Sie, dass je nach konkretem Fall auch andere regionale oder fachspezifische Stellen in Betracht kommen können.

6. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 25.06.2025 auf Grundlage einer Bewertung durch eine externe Prüfstelle sowie ergänzender interner Prüfungen gemäß § 14 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 erstellt und zuletzt am 13.07.2025 aktualisiert.

Wir führen regelmäßig eigene Prüfungen durch, um den aktuellen Stand der Barrierefreiheit zu ermitteln und zeitnah auf Änderungen zu reagieren.